Bis zum Jahr 2018 will die Deutsche Telekom alle Telefonanschlüsse auf IP-Technologie umstellen. Spätestens, wenn Sie von der Telekom ein entsprechendes Schreiben erhalten, wird es Zeit, sich über die Umstellung Gedanken zu machen. Ihre bestehende Technik wird nämlich nicht ohne weiteres am neuen IP-Anschluss funktionieren. Zögern sie also nicht, sich rechtzeitig fachkundigen Rat einzuholen.
Die Umstellung der Telefonanschlüsse betrifft auch Kunden von vielen alternativen Anbietern, weil deren Anschlüsse auch auf der Technologie der Deutschen Telekom basieren. Wiegen Sie sich also nicht in trügerischer Sicherheit, nur weil Sie nicht Kunde der Telekom sind! Mit der Umstellung geht eine Umstellung Ihrer vorhandenen Hardware einher.
Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder, Sie behalten die alte Telefonhardware bei und schalten ein Gerät dazwischen oder Sie stellen komplett um und verwenden neue Hardware. Für die erste Lösung sprechen die geringeren Kosten. Für die zweite Lösung spricht, dass das Leben mit der neuen Hardware leichter wird. Oder anders: wenn Sie viel telefonieren, dann sollten Sie die Komplettumstellung in Erwägung ziehen. Wenn das Telefon aber nur eine deutlich untergeordnete Rolle spielt, wählen Sie die billigere Alternative.
Bei der Umstellung kommt es auch auf die richtige Konfiguration der Hardware an. Nachdem dann nämlich auch die Telefonie zum Datenverkehr gehört kann es passieren, dass die Übertragung einer umfangreichen Datei vom oder ins Internet Ihren Telefonverkehr lahmlegt.
Im Hause Gütter haben wir die alte Installation komplett durch neue Hardware ersetzt. Die neue Technologie ist komplett in das neue IT-Netzwerk integriert und bietet zahlreiche Funktionen, die vorher zusätzlich gekauft werden mussten oder nicht möglich waren. So hat jetzt jede Nebenstelle ihren eigenen Anrufbeantworter und der Computer kann zum Wählen von Rufnummern verwendet werden bzw. zeigt an, wer anruft; wenn die rufende Nummer in der Kundendatenbank hinterlegt ist. Alles in allem nicht nur eine erhebliche Zeiteinsparung sondern auch ein nicht zu verachtender Vorteil im Hinblick auf den Komfort
KontaktServer, Client, Zugriffsrechte, AD, Domäne – lauter böhmische Dörfer für Sie und trotzdem muss alles funktionieren? Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen lohnt sich aber ein interner Administrator nicht. Dann sollten Sie sich mit mir unterhalten, ich kann Ihnen helfen. Und zwar genau dann, wenn Sie mich brauchen, nicht jeden Tag.
Vieles von dem, was mit Hard- und Software zu tun hat, sind böhmische Dörfer für Sie. Kein Problem. Mir geht es mit Ihrem Metier genauso. Daher greift jeder von uns auf Spezialisten zurück. In deren Fachgebiet wissen sie was zu tun ist und arbeiten dadurch schneller und effektiver. Aber nicht jede Firma ist groß genug, um sich einen eigenen Administrator leisten zu können. Hier kommen dann externe Fachleute zum Zug. Wenn bei Ihrer EDV mal was streikt, können wir uns per Fernwartung in ihr Netzwerk einklinken und nach dem Rechten sehen. Sollte das wegen schwerwiegenderer technischer Probleme nicht möglich sein, kommen wir vor Ort und bringen alles wieder ins Lot.
Immer wieder taucht die Anforderung auf, auch von außen auf die Daten in Ihrem Netzwerk zuzugreifen. Je nachdem welche Daten Sie benötigen und mit welchem Endgerät (PC, Smartphone oder Tablet) Sie zugreifen möchten, es gibt unterschiedliche Lösungen. Ich zeige Ihnen, welche das sind.
Es gibt mehrere Lösungen, um von außen legal auf einen anderen Rechner zuzugreifen. Ich verwende AnyDesk sowie den windowseigenen Remote Desktop. Beim ersteren müssen Sie als PC-Besitzer den Zugriff aktiv gestatten und können zudem sehen, was ich an Ihrem Rechner mache. Ideal also für Fälle, in denen Sie bei einem Problem nicht weiterkommen, weil ich Ihnen zeigen kann, was zu tun ist.
Beim Remote Desktop müssen Sie nicht aktiv werden und Sie können auch nicht sehen, was ich mache. Allerdings ist hierfür eine Verbindung meinerseits zu Ihrem Netzwerk erforderlich. Eine solche wird in der Regel per VPN hergestellt. Solche Verbindungen kommen dann zum Einsatz, wenn ich Wartungsarbeiten an Ihrem System vornehmen muss, ohne dafür extra vor Ort kommen zu müssen.
Beide Lösungen reduziert die Kosten für Sie ganz erheblich und machen die Problemlösung zudem noch erheblich schneller, weil die Zeit für die Anfahrt entfällt.
Beide Lösungen reduziert die Kosten für Sie ganz erheblich und machen die Problemlösung zudem noch erheblich schneller, weil die Zeit für die Anfahrt entfällt.
KontaktSie haben ein spezifisches Problem, das sich bestimmt mit Hilfe von EDV lösen lässt, finden aber nicht das passende Programm dazu? Dann brauchen Sie unter Umständen eine individuelle Lösung, die ich gerne für Sie programmieren kann. Sprechen Sie mich an.
Hier gäbe es tausend Beispiele anzuführen. Jeder von Ihnen hat bestimmt seine ganz eigenen kleineren oder größeren Herausforderungen, mit denen er regelmäßig zu kämpfen hat. Oft lassen sich die, wenn es sich um Officeanwendungen handelt, mit kleineren Makros lösen. Wenn es aber komplexer wird, genügen Makros oft nicht mehr oder es geht gar nicht mit Makros, weil es sich um kein Officeproblem handelt. Hier eine kleine Auswahl an Beispielen zur Verdeutlichung: